Unsere Boote kennen kein Corona, aber wollen auch im Corona Winter gepflegt werden. Zur Zeit sind die CATs dran und liegen kieloben in der Werkstatt. Der K3 „Taifunle“ hat im Rumpf ein paar schwache Stellen, die ausgebessert werden müssen. Am letzten Wochenende wurde fleißig in Kleingruppen, mit Maske (auch wegen des Schleifstaubes) und Abstand ganz
WEITERLESENDer Herbst ist da, die Saison ist zu Ende, der Max-Eyth-See gesperrt, jetzt wird es Zeit, dass unsere Jollen und Katamaran ihren wohl verdienten Winterschlaf bekommen. Um unsere ganzen kleinen Schätze wohl einzubetten, benötigt es viele Helfer! Der Bootswart hat gerufen und die Mitglieder sind zahlreich gekommen. Der Wettergott hat es gut mit uns gemeint,
WEITERLESENDamit bei diesem schönen Wetter auch die etwas wasserscheuen ASVS Segler ihrem Hobby nachgehen können, haben wir unseren kentersicheren Jollenkreuzer, eine FAM aus den 70er Jahren, dieses Jahr frühzeitig ins Wasser gesetzt. Vorher musste allerdings in Zusammenarbeit mit dem Repaircafe Neugereut (www.repaircafe-neugereut.de) erst mal das in die Jahre gekommene Segel mehr oder eher weniger fachmännisch
WEITERLESENMit einer langen Todo Liste, dem Kofferraum voll von Kabel, Schläuchen, Schrauben und allem was man halt so braucht um einen neuen Generator einzubauen, gings am Sonntag nach Genua. Am Montag musste aber zuerst die Ody bei sehr viel Wind erst mal wieder ins Wasser. Aber der Generator selbst fehlt immer noch…. Am Dienstag kam
WEITERLESENBeine hochlegen am warmen Clubhaus Kamin? Von wegen! Nicht nur in die großen Pötte, sondern auch in die kleinen Boote fließen während der Winterpause viel Arbeit. Dazu gehört Trimm-Klavier erneuern, Rümpfe flicken oder was sonst noch so anfällt. Im März muss alles fit sein (nur „schwimmen“ genügt nicht!“).
WEITERLESENSeit Heute Früh um 4:00 ist unsere Odysseus wieder in Fahrt. Nach einem arbeitsreichen Winter mit fulminantem Finale
WEITERLESENDatenschutzerklärung |
Impressum
© Copyright Akademische Seglervereinigung Stuttgart e.V.